Hausgemacht - Rezepte und Material
Farce, Keulen, Suppe, Pizza, Fondue, Ragout…
Mit den Ratschlägen und Tipps von Tom Press, erfahrenen Küchenchefs und passionierten Hobbyköchen gelingen Ihre hausgemachten Speisen problemlos.
Mithilfe des richtigen Materials bereiten Sie kulinarische Kreationen zu, die ebenso köstlich wie unvergesslich sind.
Entdecken Sie zusätzlich eine Reihe nützlicher Tipps für die Nutzung und Reinigung von Stahlpfannen, Schmortöpfen…
Viel Spaß beim Zubereiten und Guten Appetit!

Eine Blechpfanne einbrennen
Wie brennt man eine Blechpfanne vor der ersten Nutzung ein?

Was ist der Aluinox?
Der Aluinox: ein neues Material für sehr hochwertiges Kochen, das für die tägliche Nutzung geeignet ist.

Einen gusseisernen Kochbehälter einbrennen
So brennt man einen gusseisernen Kochbehälter ein.

Das Geheimnis des Schmorens
"Schmoren heißt, der Zeit Zeit lassen!
Sobald es um kochen geht, denken wir an Hitze, aber da unsere Lebensmittel nicht sofort die gewünschte Temperatur erreichen, denken wir auch an Zeit.
Wieviel Zeit braucht es bis u"

Am Spieß braten: so viel einfacher als Grillen
Ammenmärchen!
„Man wird Koch, aber als Grillkoch wird man geboren“ ist wahrscheinlich das berühmteste Ammenmärchen der Gastronomie!
Trotz unseres großen Respekts für Brillat-Savarin: seit 200 Jahren schreckt er nun die Amateure mit seine

Rezept für Gazpacho von Olivier
Rezept für Gazpacho von Olivier, tompress.

Rezept für Knoblauchsuppe von Stéphane
Knoblauchsuppe aus rosa Knoblauch von Stéphane, Mitarbeiter des Kundenservice von Tom Press.

3 Rezepte für Edelkastanien
"Von Linda Louis, Autorin des Buches ""Châtaignes""."

Die Esskastanie: Wissenswertes
Wussten Sie, dass die Esskastanien „den Appetit wecken, mit Frauen zu leben“, dass sie schwitzen müssen und dass sie, zur besseren Konservierung, ein Bad nehmen müssen?

Rezept für die Zubereitung einer Räucherforelle
Dafür können Sie frisch gefangene Forellen verwenden oder, wenn der Fang nicht so ergiebig war, die Forellen einfrieren und sie nach dem Auftauen räuchern.

"Leicht zuzubereiten und sehr schmackhaft, probieren Sie mal Tofu 
!"

Wie man sich mit Eisenpfannen vertraut macht. Von Élise
Bisher habe ich die klassischen Antihaftpfannen benutzt: Ich dachte, Eisenpfannen gehörten in die Zeit, als Frauen die Wäsche noch im Fluss wuschen! Aber angesichts der Hartnäckigkeit meiner Kollegen habe ich einen Versuch gewagt ..

Was tun mit grünen Tomaten? - Chutney
Wie bereitet man ein Chutney aus grünen Tomaten zu?

Seine eigenen Crépinettes (flache Würstchen in Schweinenetzen) herstellen
Diese flachen Würstchen werden durch ein Schweinenetz zusammengehalten und sind ganz einfach selbst zu machen: man braucht nur das Fleisch durchzudrehen!

Haushaltsgeräte: wie wählt man die richtigen aus?
Wie wählt man die richtige Küchenmaschine, den richtigen Mixer oder Entsafter aus?

Geräucherte lauwarme Austern
Ein kleiner Abstecher in den Räucherofen und Ihre Austern sind nicht mehr wiederzuerkennen…

Das traditionnelle Raclette
Wie macht man ein echtes Raclette? Mit welchem Käse? Welches ist das beste Gerät?

Den richtigen Schmortopf wählen
Wie wählt man den richtigen Schmortopf aus: welches Material, unbehandelt oder emailliert, mit Antihaftbeschichtung oder mit Einbrennen.. Alles über Schnellkochtöpfe


Geräuchertes Öl
Wie stellt man geräuchertes Öl her? Nichts ist einfacher als das, wenn Ihr Räuchergerät angezündet ist, nutzen Sie die Zeit um etwas Öl in einer Backform hinzuzustellen und Sie werden dann ein köstliche parfümiertes Öl haben…

Rezept für Hasenterrine im Konservenglas
Entdecken Sie im Video von Tom Press das Rezept für hausgemachte Hasenterrine im Konservenglas.

Eine Farce gelungen am Spiess braten
Eine Farce gelungen am Spiess braten
Wie eine Farce auf einem Drehspiess gelingt. Praktische Ratschläge für Fleisch, Geflügel, Wachteln, Kapaune..

Wieso ein Raclette Salamander?
Das traditionelle Raclette: ein Ofen mit Rampe, Käse aus Rohmilch, wieso geschabt wird..wir lüften die Geheimnisse der originellen Methode aus dem Schweizer Wallis.
