Hausgemachte Konserven
Wie stellen Sie Konserven zu Hause her, konservieren Tomaten, trocknen Feigen im Dörrgerät…?
In dieser Rubrik finden Sie alle nützlichen Ratschläge für die Herstellung von Konserven, die Wahl des richtigen Sterilisators oder Dörrgerätes und über die Zubereitung und Aufbewahrung von Lebensmitteln im Vakuum.
Konservieren und später noch mehr genießen lautet das Motto.

Warum Obst in der Obstkammer aufbewahren
Obst so lange wie möglich aufbewahren, indem man es gut lagert.

L´épépineuse, l´outil magique
"Das Funktionsprinzip eines Entkerners."


Warum Sommergemüse so lecker ist
Kurzes Anbraten, rohes Gemüse, halbroh oder „Al Dente“: so profitieren wir wirklich vom Sommergemüse!
Die Sommerküche ist reich an Aromen. Wir mögen Sie wegen ihrer Kontraste und ihrer Leichtigkeit, sie ist kalorienarm und voll mit Vitaminen.

Sommerkonserven: verwandeln Sie Ihr Gemüse!
"Konservieren ist umwandeln.
Die Konservierung ist zunächst eine Umwandlung. Ziel ist es, eine lebende Substanz zu stabilisieren wenn sie, am Höhepunkt ihrer Entwicklung angelangt, reich an Geschmack und Nährstoffen i"

Getrocknete Tomaten italienischer Art
"Getrocknete Tomaten italienischer Art sind sehr angesagt. Sie sind auch wirklich köstlich und diese wahrhaften Geschmackskonzentrate passen zu vielen Rezepten. Aber man braucht keine alte Tante in Kalabrien um sie zu genießen: machen"



Wie man Esskastanien konserviert
Wie sortiert man Esskastanien, wie hält man sie lange frisch, im Kühlschrank, natürlich sterilisiert, getrocknet, als Mehl..

Grüne Oliven selber einlegen
Hausgemachte Oliven: wie nimmt man den grünen Oliven ihren bitteren Geschmack, damit daraus gute essbare Oliven werden und wie konserviert man sie in Salzlake..

Haben Sie schonmal daran gedacht, Ihre Würstchen zu sterilisieren?
Seine hausgemachten Würstchen sterilisieren, eine einfacher Prozess, der für einen vielfältigen Geschmack sorgt..

Aspik selber machen
Um Ihre Fleischkonserven zu sterilisieren, können Sie Ihr Fleisch mit leckerem Aspik übergießen!

Würstchen in Gelee
Ein gutes Mittel zur Konservierung von grober Wurst und eine gastronomische Sensation…

Die Salzlake
Wie bestimmt man den Salzgehalt, die Salzlakenwaage oder Dichtemessgerät, und was man bei der Messung seiner Salzlaken wissen sollte…

Für gelungene Tomatensaucen und Tomatenpürees
Tomaten sind am einfachsten einzumachen! Wenn man seine Tomatenpürees und -saucen selbst macht, kann man große Mengen Tomaten verwerten. Einige Tipps..

Grüne Bohnen im Einmachglas
Grüne Bohnen selbst sterlisieren und konservieren. Von Blanchieren, über Salzen bis zur Wahl der Einmachgläser und der Dauer der Sterilisation.

Getrocknete Feigen im Dörrgerät
Wie werden Feigen im Dörrgerät getrocknet? Die Antwort im Video von Tom Press.

Esskastanien richtig zubereiten und konservieren
Wie man seine Esskastanien richtig kocht und konserviert. Traditionnelle Methoden, Sterilisierung, Vakuum, Im Gefrierfach: Alles für die hauseigene Verarbeitung und Aufbewarhung von Esskastanien.

Tomaten-Coulis von Vanessa
Entdecken Sie Vanessas Rezept für Tomata, auch Tomaten-Coulis.

Rezept für Äpfel in Sirup
Ein Rezept - zwei Vorteile.
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Apfelstückchen in Sirup die einfache Zubereitung eines köstlichen Desserts und gleichzeitig eine praktische Methode zur Konservierung.

L´épépineuse, l´outil magique
"Das Funktionsprinzip eines Entkerners."


Erfahren Sie alles über die Konservierung im Einmachglas
Einkochen ist eine verlässliche und sparsame Methode der Lebesnmittelkonservierung, die saisonale Lebensmittel das ganze Jahr über frisch hält.
