Ratschläge und Rezepte
Ratschläge und Rezepte von Tom Press, damit Sie die angebotenen Produkte bestmöglich einsetzen und köstliche hausgemachte Spezialitäten zubereiten können.
Hier finden Sie all unsere Infoblätter, unsere exklusiven Rezepte und unseren Einkaufsführer, um ihre hausgemachten Produkte unter hervorragenden Bedingungen zubereiten zu können.
Tom Press stellt Ihnen seine Techniken und sein Wissen zur Verfügung, damit die Zubereitung von Konserven und die Verarbeitung von Lebensmitteln sicher gelingt.

Kirschmarmelade
Hier ein Rezept für Kirschmarmelade aus 1 kg Kirschen.

Eine Blechpfanne einbrennen
Wie brennt man eine Blechpfanne vor der ersten Nutzung ein?

Was ist der Aluinox?
Der Aluinox: ein neues Material für sehr hochwertiges Kochen, das für die tägliche Nutzung geeignet ist.

Rezept für Jakobsmuscheln von Chefkoch Tenailleau
Rezept für Jakobsmuscheln in der Stahlblechpfanne von Chefkoch Tenailleau.

Rezept für Zitrusfruchtsauce von Chefkoch Tenailleau
Rezept für Zitrusfruchtsauce von Chefkoch Tenailleau - ideal als Beilage zu Fisch.

Schweinefiletspitzen auf Ingwer und Zitronenblättern von Chefkoch Tenailleau
Rezept für Schweinefiletspitzen auf Ingwer und Zitronenblättern von Chefkoch Tenailleau.

Einen gusseisernen Kochbehälter einbrennen
So brennt man einen gusseisernen Kochbehälter ein.

Das Kochen von Zucker
"Das Kochen von Zucker und dessen verschiedene Zustände."

Welche Paella-Pfanne für welchen Brenner?
Welche Paella-Pfanne kann man auf welchen Brenner stellen? Welchen Paella-Brennersollte man je nach Pfannenart wählen?

Das Geheimnis der Paella-Zubereitung
Ratschläge damit Ihr Paellarezept sicher gelingt.

Rezept für valencianische Paella
Rezept für die echte Paella aus Valencia, Spanien. Lernen Sie hier, wie Sie eine köstliche valencianische Paella zubereiten können.

Wie reinigt man einen Plancha-Grill?
So kann man eine Plancha-Grillplatte richtig reinigen und pflegen, egal aus welchem Material sie besteht.

Saft herstellen und konservieren
Saft selbst machen und ganz einfach das Beste der Früchte konservieren.

Warum Obst in der Obstkammer aufbewahren
Obst so lange wie möglich aufbewahren, indem man es gut lagert.

L´épépineuse, l´outil magique
"Das Funktionsprinzip eines Entkerners."


Stellen Sie Ihren eigenen Wein her!
"Seit Jahrzehnten muss man, wenn es um Wein geht, ein fast mystisches Gehabe an den Tag legen.
Man liest begeisterte Kritiken. Berühmte Önologen beschreiben uns Weine in einer okkulten Sprache und selbst wenn es sich um „kleine "

Warum Sommergemüse so lecker ist
Kurzes Anbraten, rohes Gemüse, halbroh oder „Al Dente“: so profitieren wir wirklich vom Sommergemüse!
Die Sommerküche ist reich an Aromen. Wir mögen Sie wegen ihrer Kontraste und ihrer Leichtigkeit, sie ist kalorienarm und voll mit Vitaminen.

Sommerkonserven: verwandeln Sie Ihr Gemüse!
"Konservieren ist umwandeln.
Die Konservierung ist zunächst eine Umwandlung. Ziel ist es, eine lebende Substanz zu stabilisieren wenn sie, am Höhepunkt ihrer Entwicklung angelangt, reich an Geschmack und Nährstoffen i"

Seinen Essig selber machen
"Obwohl seit der frühen Antike die guten Eigenschaften des Essigs gerühmt werden. Obwohl Essig selbst herzustellen weder Zeit noch besondere Kompetenzen erfordert, verzehren wir fast nur industrielle Essige ohne Seele und Geschmack.."

Selbstgemachtes Brot: ändern Sie die Gärungsmittel
"Durch die Brotbackmaschine für eine breite Öffentlichkeit ist selbstgebackenes Brot wieder modern geworden, aber die Landbrote und Baguettes werden darin nicht richtig fertig gebacken. Man kann das mit dem Mehl oder den Backzeiten be"

Das Geheimnis des Schmorens
"Schmoren heißt, der Zeit Zeit lassen!
Sobald es um kochen geht, denken wir an Hitze, aber da unsere Lebensmittel nicht sofort die gewünschte Temperatur erreichen, denken wir auch an Zeit.
Wieviel Zeit braucht es bis u"

Rezept für Wildschweinleberpastete
Rezept für Wildschweinleberpastete von unserem Kunden M. J.-L. Bastian.
